Weiterbildung
Weiterbildungen beim SGKGV
Der Verband organisiert jährlich Weiterbildungen für Sänger:innen und Dirigent:innen. Es sind Kurse für erfahrene Sänger:innen sowie auch für solche, die keine Erfahrung mitbringen.
Dabei geht es um lustvolles Singen, um Stimmbildung und Wissenswertes rund ums Singen. Die Freude am Chorklang steht im Zentrum. Die Kurse werden von sehr erfahrenen Chorleitern und Musikern geleitet.
Die Weiterbildung steht auch allen Sänger:innen ausserhalb des Verbandgebietes offen.
Weiterbildung "Singen mit Kindern und Jugendlichen"
Motivierte und gut ausgebildete Chorleitende sind in der Kinderchorarbeit besonders wichtig. Das Team des KKJCL stellt jährlich ein tolles Weiterbildungsprogramm mit ausgewiesenen Persönlichkeiten zusammen. Ueberzeuge dich selbst und besuche den kkjcl auf der Webseite. Auf der Webseite kann man sich auch direkt zu den Kursen anmelden.
Weiterbildung für Sänger:innen und Vizedirigent:innen
Der SGKGV bietet jährlich attraktive Weiterbildungskurse speziell für Chorsängerinnen und Chorsänger und für Chorleiterinnen und Chorleiter an. Das langjährige und erfahrene Leitungsteam stellt jeweils ein abwechslungsreiches Programm zusammen, bei dem alle herzliche willkommen sind, die gerne singen.
Weiterbildung für Sänger:innen und Vize-Dirigent:innen 2025
Der SGKGV bietet interessante und abwechslungsreiche Weiterbildungskurse an, im 2025 auch wieder für Sänger*innen und Vize-Dirigent*innen. Unter dem Titel SOUND OF MUSIC werden drei Chorgruppen angeboten: Frauenchor, Männerchor und auch für alle zusammen im Gemischten Chor.
Das erfahrene Leitungsteam 2025 besteht aus Silvia Seipp, Guido Helbling und NEU mit Lilian Köhli. Beda Müller kann die Weiterbildung leider nicht mitmachen und musste sich abmelden. Es erwartet Sie mit Lilian ein neues Gesicht mit viel Erfahrung (siehe unten). Ausserdem wird der Stimmkünstler Alessandro Zuffellato den Workshop Circle Songs übernehmen. Wir haben wiederum ein vielseitiges Programm zusammengestellt, bei dem alle Mitwirkenden profitieren und ihre Fähigkeiten weiter entfalten und verbessern können. Die Noten sind ab Mitte Januar 2025 auf der Homepage SGKGV vorhanden.
Der Kurs Vize-Dirigent*innen ist für bereits Aktive wie auch für Anfänger, die mal probieren möchten! Er wird teilweise parallel zum Chorsingen und am ersten Weiterbildungstag auch im Workshop stattfinden.
Die Workshops der beiden Tage sind aufeinander aufbauend, können aber dennoch einzeln besucht werden.
Die Kurse sind offen für Mitglieder der ostschweizerischen Gesangsverbände wie auch für Nichtmitglieder und Interessenten ausserhalb. Der Kurspreis musste dank diverser Stiftungen und Zuschüsse nicht angehoben werden. Die Verpflegung wird gewährleistet durch die Mensa der PH Rorschach. Sie ist im Preis nicht inbegriffen!
Der neue Anmeldeschluss ist 31. Januar 2025.
ACHTUNG: Kurs für Dirigent*innen – save the Date!
Im 2025 findet der Weiterbildungskurs für aktive Dirigent*innen im Zusammenhang mit der DV am 5. April in Gähwil statt. Die Ausschreibung dazu folgt später – Meet and Share ist das Hauptthema: Sich treffen, neue Lieder austauschen und Erfahrungen teilen, auch im Gespräch beim Essen.
Wir ermuntern natürlich die Dirigent*innen, auch als Chorsänger*innen und Workshopbesucher*innen an den Weiterbildungstagen im Februar und März mitzumachen!
KURSLEITUNG
Silvia Seipp
Ihre Tätigkeit als Chorleiterin begann vor knapp 20 Jahren und führte sie über die Leitung von diversen Chorgattungen schliesslich vermehrt in Richtung Kinderchorarbeit. Als Chorleiterin von zwei Kinderchören legt sie grossen Wert auf Stimmbildung. Ihr Fokus liegt auf einer spielerischen und humorvollen Probenarbeit. Zudem ist sie als Kirchenmusikerin in Rotmonten und als Augenoptikerin in Romanshorn tätig.
Lilian Köhli
Im Appenzellerland aufgewachsen, erhielt Lilian Köhli an der Singschule St. Gallen schon früh entscheidende musikalische und sängerische Impulse. Studium, Meisterkurse und Weiterbildungen in Gesang/ Musikpädagogik/ Chorleitung/ Dirigieren und Komposition mit Diplom Master of Arts FH. MAS in Kulturmanagement an der Universität Basel.
2001-2006 Lehrkraft aller Singschulstufen an der Musikschule Appenzeller Mittelland
2006-2023 Singschule Chur: Singschullehrkraft, Stimmbildnerin, Co-Leiterin Kinder- und Jugendchöre und Mitglied der Schulleitung, 2017 bis 2023 Gesamtleitung der Singschule.
Seit 2022 Dirigentin der Männerchorgemeinschaft Bad Ragaz und Heiligkreuz
2023 Gründung Acapella-Profi-Ensemble LENZ
Seit 2024 Dirigentin Churfirstenchor Walenstadt/ Sängerbund Buchs
Seit Sommer 2021 richtet Lilian Köhli ihre persönlichen Grundwerte auf «Handeln und Wirken für Entwicklung und Frieden in der Gesellschaft weltweit» aus und integriert sie noch stärker in ihre künstlerische Arbeit. 2023 Gründung der Sinn- und Singstiftung.ch mit dem Langfristprojekt «Von der Quelle bis zum Meer».
Guido Helbling
Er verfügt über eine vielfältige Ausbildung und Erfahrung: Chorleitung, Orchesterdirektion, Gesang, Klavier, Schulmusik und Musikwissenschaft. Nach der Pensionierung vom Schuldienst am Gymnasium Friedberg Gossau und an der Musikakademie St. Gallen leitet er noch den Fürstenland Chor Gossau und den Konzertchor Schaffhausen. Als Experte, Chorcoach, Kursleiter und Netzwerker engagiert er sich seit Jahren im kantonalen und im schweizerischen Chorwesen. Er leitete auch die Musikkommission des Schweizerischen Gesangsfestivals 2022 in Gossau.
Rückblick: Musikalische Weiterbildung 2024
Die musikalische Weiterbildung konnte mit dem zweiten Kurstag am Samstag, 9. März 2024 erfolgreich abgeschlossen werden. In den Räumen der Pädagogischen Hochschule SG in Rorschach wurde im schönen, denkmalgeschützten Gebäude Marienberg viel Wissenswertes zum Singen und Dirigieren vermittelt. Über 50 Sängerinnen, Sänger, Dirigentinnen und Dirigenten haben das Kursangebot vom SGKGV (St. Gallischen Kantonal-Gesangsverband) für ihr Engagement in einem Chor genutzt.
Die Dozierenden zeigten sich hoch erfreut über das grosse Interesse und das aktive Mitmachen der Teilnehmenden. In zwei verschiedenen Chören wurden stufengerecht stimmbildnerisch gearbeitet und neue, interessante Lieder eingeübt. Der Dirigierkurs brachte den Mitwirkenden vor allem die immer wieder wichtige Bewusstwerdung und Nachkontrolle der eigenen Körpersprache, Dirigier- und Probetechnik. Ausserdem bildete das meet and share unter den Chorleitenden einen wichtigen Pluspunkt.
Einen wertvollen Beitrag zum guten Gelingen der Kurstage haben auch der Gastroleiter Mariaberg, Jens Ziener, und seine Mitarbeitenden der Mensa geleistet. Zu den kommenden Weiterbildungskursen werden genauere Informationen auf dieser Seite publiziert.